Egal bei wem die Diagnose festgestellt wird, als erstes kommt der Schock. Aber nach einigen Tagen und vielen Gesprächen kommt die Hoffnung wieder. Die Krankheit kann besiegt werden und ich kann es schaffen. Im Kreis der Familie und mit dem Arzt werden die nächsten Schritte besprochen
Sollten Sie in Ihrem engeren Kreis keine Ansprechparten haben, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Im Krankenhaus wird mit den Ärzten die Behandlung besprochen. Schwestern und Pfleger stehen Ihnen während der Behandlung als Ansprechpersonen zur Seite. Es folgt je nach Krankheit eine Operation und / oder eine Chemotherapie oder eine Bestrahlung.
Bei der Entlassung folgt das Abschlussgespräch durch den Arzt und es beginnt die Vorbereitung auf die Reha. Der Ort und der Zeitpunkt der Reha wird festgelegt. Meist direkt im Anschluss an die Behandlung.
In der Reha werden sie von Ärzten empfangen, die mit ihnen die ganzen Anwendungen besprechen. Es werden individuelle Anwendungen und Therapiemaßnahmen festgesetzt und im Laufe der nächsten Wochen durchgeführt.
Begleitend zu den medizinischen Anwendungen werden viele Vorträge über die Krebserkrankung, die Ernährung, eine eventuelle Schwerbehinderung angeboten. Alle diese Aktivitäten lenken ein wenig von der eigenen Krankheit ab.
Nach erfolgreicher Reha kommt das Abschlussgespräch mit dem Arzt. Sie werden als gesund entlassen!!!!
Die Krankheit muss nicht nur physisch also körperliche verarbeitet werden, sondern auch psychisch also im Kopf.
Der Kopf fragt zu jeder Tages- und Nachtzeit, bin ich wirklich gesund?
Kann der Krebs wiederkommen? - Ernähre ich mich richtig?
Wer hilft mir weiter bei meinen Problemen? Mit der Krankenkasse, und anderen Behörden.
Wer hilft mir bei sozialen Notlagen die durch die Krebserkrankung entstanden sind ?
Das wollen wir! Die Interessengemeinschaft Krebs e. V. Ortsgruppe Goch